Ringelblume (Lat. Calendula officinalis)

 

Die Ringelblume ist in vielen heimischen Gärten zu finden und ist mit ihren orangenen Blüten als Zierpflanze sehr beliebt. Sie sieht jedoch nicht nur hübsch aus, sie hat auch eine heilende Kraft. Und diese ist bereits seit mehreren Jahrhunderten bekannt. Erste Aufzeichnungen über die Verwendung als Heilpflanze finden gehen bis ins 12. Jahrhundert auf Hildegard von Bingen zurück. Sie ist sozusagen ein Urgestein unter den Heilpflanzen.

 

Der Ringelblume wird eine abschwellende, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung zugesprochen. So hilft sie vor allem bei allen Arten von Hautentzündungen und –Reizungen. Sie gilt besonders als Wundermittel bei schlecht heilenden Wunden, Ekzemen und sogar bei Verbrennungen.

 

Pflanzenkraft:

abschwellend

entzündungshemmend

antibakteriell

 

Reduction reason0

NRC

Reduction reason0

NRC