Rosskastanie (Lat. Aesculus hippocastanum)
Mit Rosskastanien lässt sich nicht nur im Herbst kreative Deko basteln. Die Rosskastanie ist eine altbekannte Heilpflanze mit vielseitigen Wirkungen. Ursprünglich wurde sie als Tiernahrung verwendet. Daher stammt auch ihr Name, denn man hat Kastanien früher an Rösser (Pferden) verfüttert. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts hat man ihre Heilkräfte für den Menschen entdeckt.
Äußerlich eignet sie sich zur Anwendung bei rheumatischen Beschwerden, schweren und müden Beinen, Krampfadern, Wadenkrämpfen und geschwollenen Füßen.
Ihre Blätter und Früchte sollen sich positiv auf die Gefäßwände auswirken und diese stärken. Gleichzeitig soll sie die Durchblutung anregen und eine Abschwellung von Flüssigkeit im Gewebe bewirken. Zudem regt dieser Effekt den Kreislauf an.
Pflanzenkraft:
unterstützen die Funktion der Venen
helfen gegen Krampfadern
leicht entzündungshemmend
durchblutungsfördernd
stimuliert den Kreislauf
Reduction reason0
Reduction reason0